Image may be NSFW.
Clik here to view.
Professor Dr. Jadwiga Anna Wedzicha. Quelle: Simon Keats
Neuherberg, 07.01.2015. Professor Dr. Jadwiga Anna Wedzicha hat einen Helmholtz International... Jadwiga Anna Wedzicha ist eine von sieben Preisträgerinnen und Preisträgern des Helmholtz International Fellowship Awards 2014. Sie erhält eine Fördersumme von insgesamt 20.000 Euro, um die Kollaborationen mit dem CPC auszubauen und zu intensivieren.
Die Wissenschaftlerin forscht am National Heart and Lung Institute des Londoner Imperial College. Sie gilt als eine der weltweit führenden Ärztinnen im Bereich der Beatmungsmedizin und ist Chefredakteurin des renommierten American Journal of Respiratory and Clinical Care Medicine (AJRCCM).
Seit mehr als zehn Jahren kooperiert sie mit Professor Dr. Oliver Eickelberg, Direktor des Comprehensive Pneumology Centers (CPC), einem Verbund aus Helmholtz Zentrum München, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität und den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Gemeinsame Projekte gibt es vor allem auf dem Gebiet der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Wedzicha untersucht dabei in erster Linie die Pathogenese von COPD-Exazerbationen.
„Das Preisgeld gibt uns die Möglichkeit, die Kooperationen mit Jadwiga Wedzicha und dem National Heart and Lung Institute zu intensivieren“, sagt Eickelberg. Vor allem die Nachwuchswissenschaftler am CPC sollen vom Forschungsaufenthalt der Expertin profitieren. Prof. Wedzicha wird eine Vorlesungsreihe im CPC Graduiertenprogramm halten und das CPC beim Design klinischer Studien beraten.
Der Helmholtz International Fellow Award richtet sich an herausragende Wissenschaftler beziehungsweise Forschungsmanager aus dem Ausland, die in Helmholtz-relevanten Gebieten arbeiten. Helmholtz International Fellows erhalten zeitgleich Einladungen für flexible Aufenthalte an einem oder mehreren Helmholtz-Zentren, mit denen bestehende Kooperationen oder aufgebaut werden. Jährlich vergibt die Helmholtz-Gemeinschaft bis zu zehn Helmholtz International Fellow Awards. Nominierungen können von jeder Mitgliedseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft laufend gestellt werden.
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.
Clik here to view.

Neuherberg, 07.01.2015. Professor Dr. Jadwiga Anna Wedzicha hat einen Helmholtz International... Jadwiga Anna Wedzicha ist eine von sieben Preisträgerinnen und Preisträgern des Helmholtz International Fellowship Awards 2014. Sie erhält eine Fördersumme von insgesamt 20.000 Euro, um die Kollaborationen mit dem CPC auszubauen und zu intensivieren.
Die Wissenschaftlerin forscht am National Heart and Lung Institute des Londoner Imperial College. Sie gilt als eine der weltweit führenden Ärztinnen im Bereich der Beatmungsmedizin und ist Chefredakteurin des renommierten American Journal of Respiratory and Clinical Care Medicine (AJRCCM).
Seit mehr als zehn Jahren kooperiert sie mit Professor Dr. Oliver Eickelberg, Direktor des Comprehensive Pneumology Centers (CPC), einem Verbund aus Helmholtz Zentrum München, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität und den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Gemeinsame Projekte gibt es vor allem auf dem Gebiet der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Wedzicha untersucht dabei in erster Linie die Pathogenese von COPD-Exazerbationen.
„Das Preisgeld gibt uns die Möglichkeit, die Kooperationen mit Jadwiga Wedzicha und dem National Heart and Lung Institute zu intensivieren“, sagt Eickelberg. Vor allem die Nachwuchswissenschaftler am CPC sollen vom Forschungsaufenthalt der Expertin profitieren. Prof. Wedzicha wird eine Vorlesungsreihe im CPC Graduiertenprogramm halten und das CPC beim Design klinischer Studien beraten.
Weitere Informationen
Über den Helmholtz International Fellow AwardDer Helmholtz International Fellow Award richtet sich an herausragende Wissenschaftler beziehungsweise Forschungsmanager aus dem Ausland, die in Helmholtz-relevanten Gebieten arbeiten. Helmholtz International Fellows erhalten zeitgleich Einladungen für flexible Aufenthalte an einem oder mehreren Helmholtz-Zentren, mit denen bestehende Kooperationen oder aufgebaut werden. Jährlich vergibt die Helmholtz-Gemeinschaft bis zu zehn Helmholtz International Fellow Awards. Nominierungen können von jeder Mitgliedseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft laufend gestellt werden.
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.