Quantcast
Channel: Helmholtz Zentrum München
Viewing all articles
Browse latest Browse all 610

Munich Pittsburgh Lung Conference 2015 – Prominente Lungenforscher diskutieren über Präzisionsmedizin

$
0
0
v.l. Oliver Eickelberg, Günther Wess, Jürgen Behr, Rama Mallampalli, Mark T. Gladwin. Foto: HMGU
München, 5. Oktober 2015. Am 2. und 3. Oktober fand die bereits fünfte Munich Lung Conference... “Es ist unsere zweite gemeinsame internationale Konferenz* und sie bringt die führenden Forscher und Kliniker der Lungenmedizin zusammen, um Entwicklung neuer Arzneimittel zu diskutieren und neue Ansätze im Bereich der personalisierten Medizin weiter zu entwickeln“, erklärt Mitorganisator Prof. Dr. Mark Gladwin, Leiter der Division Pulmonary, Allergy and Critical Medicine und Direktor des Vascular Medicine Institutes an der University of Pittsburgh, sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL).  Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch bei zahlreichen Vorträgen international renommierter Referenten und ausgewählter Wissenschaftler. Auch die beiden Poster Sessions boten eine gute Gelegenheit zum informellen Austausch und zur wissenschaftlichen und konzeptionellen Diskussion.  Die Konferenz gewinnt jährlich an Aufmerksamkeit und hat sich mittlerweile als Fixpunkt im Kalender vieler Lungenexperten etabliert. Einer der Höhepunkte der Konferenz war eine intensive Podiumsdiskussion mit den Herausgeberinnen von „The Lancet Resiratory Medicine“, „Journal of Clinical Investigation“, „Science Translational Medicine“, „The American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine“ - hochrenommierter Wissenschaftsjournale. Viele Teilnehmer der Konferenz nutzen die Chance mit den Redakteuren in Diskussion zu treten.  „Das diesjährige Konferenzthema dreht sich um die Frage: Wie können wir für den einzelnen Patienten Therapie, Diagnose oder Monitoring besser gestalten? Vor allem im Bereich der Lungenfibrose wird es in den nächsten Jahren ganz hervorragende Fortschritte geben und wir haben auf dieser Konferenz herausragende Experten zu Gast, die hier den Grundstein legen werden, um das künftig umzusetzen“, freut sich auch Prof. Dr. Oliver Eickelberg, Leiter des Comprehensive Pneumology Center (CPC), Direktor des Institutes für Lungenbiologie am Helmholtz Zentrum München (HMGU) und Direktor des DZL für den Standort München.Viele der Teilnehmer setzten ihre wissenschaftlichen Gespräche auf dem von der MPLC organisierten Bavarian Evening in oktoberfestlicher Hüttenatmosphäre fort und nutzen die Gelegenheit, um bestehende Netzwerke aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zum Ausklang einer wissenschaftlich sehr erfolgreichen Konferenz wurden Preise an Nachwuchswissenschaftler und renommierte Forscher vergeben, die ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen würdigen. Gemeinsam von der Münchner Bank und der Stiftung AtemWeg wird der „Münchner Bank Research Award for Excellence in Pulmonary Research“ ausgelobt. In diesem Jahr wurden zwei Wissenschaftler ausgezeichnet: sowohl Dr. Charly Lai, als auch Prof. Bill Chen, beide vom UPMC, durften sich über die Auszeichnung freuen. Zudem wurde der MPLC 2015 Poster-Preis an Dr. Gerrit John-Schuster vom CPC und Dr. Josiah Radder vom UPMC verliehen. „Diese Konferenz unterstreicht erneut eindrucksvoll die internationale Bedeutung des Helmholtz Zentrums München und des Comprehensive Pneumology Centers für die biomedizinische Forschung in Deutschland. Die vielen internationalen Kooperationen und Partnerschaften, die hier entstehen, sind vor allem auch im Hinblick auf die Ausbildung der nächsten Forschergeneration von besonderer Bedeutung“, ordnet  Prof. Günther Wess, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, die Veranstaltung ein. In diesem Sinne kann man sich schon auf die Fortsetzung im kommenden Jahr freuen!
Hintergrund: * Die Konferenz findet jährlich statt, seit 2014 wird sie gemeinsam mit dem University of Pittsburgh Medical Center (UPMC) organisiert. In München wird die Veranstaltung vom Comprehensive Pneumology Center mit finanzieller Unterstützung des Helmholtz Zentrums München, der CPC Research School, des UPMC und der Stiftung AtemWeg unter der fachlichen Anleitung eines internationalen Komitees organisiert.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 610