
Neuherberg, 15. Oktober 2015. Die neueste Ausgründung des Helmholtz Zentrums München heißt BigChem... Das zentrale Produkt ist die webbasierte Plattform OCHEM (Online CHEmical database and Modelling environment). Sie ermöglicht es, aus großen Datensets mit außergewöhnlicher Präzision und Geschwindigkeit Informationen über die chemischen und pharmakologischen Eigenschaften von Molekülen zu gewinnen. Die Plattform wurde im Rahmen mehrerer Partnerschaften mit globalen biopharmazeutischen Unternehmen und akademischen Instituten entwickelt und validiert. Die Forschung wurde von der Helmholtz Gemeinschaft und europäischen sowie deutschen Förderprogrammen unterstützt, u.a. dem GO-Bio Programm des BMBF.„Unsere Arbeit hat im Laufe der letzten Jahre nicht nur zu einflussreichen wissenschaftlichen Publikationen, sondern auch zur Ausweitung der Software und Datenbasis geführt. Sie kann jetzt mehrere Millionen Substanzen nahtlos zusammenführen und gleichzeitig Daten-Matrizen bearbeiten, die jeweils Milliarden Datenpunkte beinhalten“, erklärt Dr. Igor Tetko, der führende Wissenschaftler des Projektes und Geschäftsführer von BigChem. Hauptanwendungsgebiete sind die Auffindung und Optimierung von Wirkstoffen und die Aufklärung des Wirkmechanismus neuer Arzneimittelkandidaten. „Die Ausgründung der BigChem GmbH ist ein erneuter Beleg für die exzellenten Voraussetzungen am Helmholtz Zentrum München, um innovative Forschungsergebnisse gezielt in die Anwendung zu führen“, so Dr. Annette Janz, Leiterin der Abteilung Innovationsmanagement. „Wir wünschen Herrn Tetko und dem vielversprechenden Projekt BigChem viel Erfolg für die Zukunft!“ Mehrere Firmen sowie öffentliche Einrichtungen und Behörden im Bereich der Chemie haben bereits Interesse an einer Zusammenarbeit mit BigChem bekundet. Die kommerziellen Rechte an der Technologie werden vom Helmholtz Zentrum München und einer seiner Ausgründungen an BigChem übertragen. Im Rahmen der Transaktion hat die Ascenion GmbH, Technologietransferpartner des Helmholtz Zentrum München, Anteile an dem neuen Unternehmen erworben.
Weitere Informationen
Die Webseite der BigChem GmbH finden Sie unter der Adresse http://bigchem.deDas Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 37.000 Beschäftigten angehören. Das Helmholtz Zentrum München ist Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung e.V. Fachlicher Ansprechpartner
Dr. Igor Tetko, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Strukturbiologie, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187 3575 - E-Mail