
Vier Tage lang dreht sich auf der Münchner Theresienhöhe alles rund um‘s Wasser! Auch die... Vier Tage lang dreht sich auf der Münchner Theresienhöhe alles rund um‘s Wasser! Auch die Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Grundwasserökologie sind bei den diesjährigen Münchner Wissenschaftstagen vom 12. bis 15. November vertreten. Unter dem Motto "Wasser - Ressource des Lebens" werden mehr als 300 Experten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Von Samstag, den 12. November bis Dienstag, den 15. November von 10:00 Uhr bis spätabends kann jeder bei freiem Eintritt Vorträge besuchen, moderierte Diskussionen mit hochkarätiger Besetzung verfolgen oder über die Ausstellung mit den Marktständen der Forschungsinstitutionen schlendern. Mit an Bord sind auch die Kollegen und Kolleginnen vom Institut für Grundwasserökologie. Im Foyer der Kongresshalle befindet sich unter den 20 Marktständen auch der des HMGU mit Informationen zu unserer interdisziplinären Grundwasserforschung. Täglich werden dort Kollegen aus dem IGÖ ihre aktuellen Projekte vorstellen und von 10 Uhr bis 19 Uhr allen Interessierten Rede und Antwort stehen. Höhepunkt der Präsentation der HGMU-Forscher wird ein Vortrag von PD Dr. Tillmann Lüders am So. 13.11. um 11:30 Uhr sein. In seinem Vortrag „Grundwasser als Lebensraum – Die Perspektive der Mikrobiologie“ erläutert der Wissenschaftler die entscheidende Rolle des Umwelt-Mikrobioms für die Verfügbarkeit von sauberem und gesundem Grund- und Trinkwasser.