Entscheiden die Gene, wann wir Kinder kriegen?
Quelle: Peter Hermes Furian/Fotolia Wann und wie viele Kinder ein Mensch bekommt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer Studie in ‚Nature... „In der Studie wurden zwölf Bereiche in der DNA-Sequenz...
View ArticleIn Form für den richtigen Schnitt
Bindung der großen Untereinheit von U2AF an die Vorläufer-Boten-mRNA. Quelle: Christoph Hohmann, Nanosystems Initiative Munich Wenn genetische Information in Proteine umgesetzt wird, entfernt vorher...
View ArticleMit dem 3D-Drucker lebendes Gewebe herstellen
Der biotINK Gewebedrucker druckt mit einer Kanüle Gewebe in eine kleine Petrischale. Quelle: TUM/ A. Heddergott Bei der akademischen Weltmeisterschaft auf dem Gebiet der Synthetischen Biologie hat ein...
View ArticleProteine als Frühwarnsystem für Typ-1-Diabetes?
Das Vorhandensein bestimmter Proteine in Blutproben, kann einen sich anbahnenden Typ-1-Diabetes vorhersagen. Die Forscher identifizieren diese bei ihren Messungen anhand sogenannter Peptidpeaks (hier...
View ArticlemicroRNAs aus Epstein-Barr-Virus lassen Hilferufe der Wirtszelle verstummen
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert infizierte Zellen daran, sich beim Immunsystem bemerkbar zu machen. Quelle: Prof. Georg Bornkamm / Helmholtz Zentrum MünchenDas Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert...
View ArticleMünchener Wissenschaftstage: Themen rund um´s Wasser
Vier Tage lang dreht sich auf der Münchner Theresienhöhe alles rund um‘s Wasser! Auch die... Vier Tage lang dreht sich auf der Münchner Theresienhöhe alles rund um‘s Wasser! Auch die Kolleginnen und...
View ArticleEntscheiden die Gene, wann wir Kinder kriegen?
Quelle: Peter Hermes Furian/Fotolia Wann und wie viele Kinder ein Mensch bekommt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer Studie in ‚Nature... „In der Studie wurden zwölf Bereiche in der DNA-Sequenz...
View ArticleIn Form für den richtigen Schnitt
Bindung der großen Untereinheit von U2AF an die Vorläufer-Boten-mRNA. Quelle: Christoph Hohmann, Nanosystems Initiative Munich Wenn genetische Information in Proteine umgesetzt wird, entfernt vorher...
View ArticleAlzheimer-Demenz – hat Strahlung einen Einfluss?
Quelle: FotoliaImmer mehr Menschen setzen sich täglich durch Flugverkehr oder medizinischen Geräten ionisierender... „Immer mehr Menschen erkranken an Alzheimer – bis 2040 werden es weltweit bis zu 80...
View ArticleNeue Stellschraube im Zuckerstoffwechsel entdeckt
Das Bild zeigt eine Immunfluoreszenz-Aufnahme von TSC22D4 (rot) exprimierenden Zellen. Quelle: Helmholtz Zentrum München Ein zentraler Genschalter in der Leber kontrolliert Zuckerhaushalt und...
View ArticleAllianz Arena und andere Wahrzeichen leuchten in Blau
Quelle: Allianz Arena München Stadion GmbHAnlässlich des Weltdiabetestags, der jedes Jahr am 14. November stattfindet, erstrahlen an... Die zentrale Veranstaltung für Patienten und Interessierte findet...
View ArticleWie Zellen den Eisentod sterben
Eine ferroptotische Zelle, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenDie Ferroptose bezeichnet eine erst vor kurzem entdeckte Form des Zelltods, die in weiten Teilen... Wie der Name schon vermuten lässt,...
View ArticleAllergien: D-Tryptophan erklärt probiotische Eigenschaften von Bakterien
Wissenschaftler entdeckten D-Tryptophan als immunologisch aktive Substanz in Bakterien der Gattung Lactobacillus. Foto: Dr_Kateryna - FotoliaWissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben...
View ArticleZu viel ist zu viel - Stammzellfaktor Nanog bremst sich selbst
Der Transkriptionsfaktor Nanog spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbsterneuerung von Stammzellen. Quelle: Fotolia/Dr_Kateryna Der Transkriptionsfaktor Nanog spielt eine entscheidende Rolle bei...
View ArticleThe good, the bad and the spliceosome!
Das Protein RBM5 hilft, den Spleiß-Apparat zur Boten-RNA zu bringen, indem es an eines dieser Proteine bindet. Dadurch entscheidet RBM5, welche Isoform von Fas hergestellt wird. Quelle: Helmholtz...
View ArticleTrifft Wirkstoff gegen Schuppenflechte das falsche Ziel?
Die gemeine Schuppenflechte, auch Psoriasis vulgaris genannt, ist eine entzündliche Hautkrankheit. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenDer Antikörper Ustekinumab wird seit 2009 gegen Schuppenflechte...
View ArticleTiefer in lebendes Gewebe blicken
MORSOM Bild eines drei Wochen alten Zebrafisches. Die Technik erlaubt Organe in einem Millimeter Tiefe sichtbar zu machen. Quelle: Helmholtz Zentrum München/Dr. Murad OmarBiologische Prozesse tief im...
View ArticleWas nach der Befruchtung im Zellkern passiert
Die Abbildung zeigt einen normalen murinen Embryo (obere Reihe) und einen mit erhöhter Suv4-20 Expression (untere Reihe, Methylierung in Rot). Während die Zellen ohne Histon-Modifikationen ihre DNA...
View ArticleNachsorge durch geschulte Pflegekräfte hilft Herzinfarktpatienten
Patienten, die bereits einen Herzinfarkt hatten, haben ein hohes Risiko für einen Reinfarkt, das durch eine Lebensstiländerung und Verbesserung der Zuverlässigkeit der Medikamenteneinnahme verringert...
View ArticleNeue Kontrastmittel lassen tief blicken
Die Bindung von Kalzium an einen neuen molekularen Sensor verändert die Frequenz mit der dieser im MRT schwingt, ähnlich wie ein Ton der auf einem Seiteninstrument erklingt. Quelle: Grafik mit...
View Article