
Anlässlich des Weltdiabetestags, der jedes Jahr am 14. November stattfindet, erstrahlen an... Die zentrale Veranstaltung für Patienten und Interessierte findet dieses Jahr am 20. November in Berlin statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums dreht sich einen Tag lang im KOSMOS in Berlin alles rund um das Leben mit Diabetes und seine Folgeerkrankungen. Auch der Diabetesinformationsdienst München wird zusammen mit dem DZD vor Ort sein, um faktenbasiert und verständlich aus der Wissenschaft zu informieren. „Der Aktionstag soll die Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Diabetes lenken, von der weltweit etwa 400 Millionen Menschen betroffen sind. Daneben existiert eine hohe Dunkelziffer noch nicht erkannter Diabetiker. Deshalb ist es wichtig, das Wissen über die Krankheit und Maßnahmen zur Vorbeugung zu stärken“, erklärt Dr. Astrid Glaser, Geschäftsführerin des DZD.
Geschichte und Datum
Der Weltdiabetestag wird seit 1991 als ein Tag der Internationalen Diabetes-Föderation (International Diabetes Federation, IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) durchgeführt. Man hat den 14. November ausgewählt, da an diesem Tag Frederick G. Banting geboren wurde, der gemeinsam mit Charles Herbert Best 1921 das lebenswichtige Insulin entdeckte. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag ein offizieller Tag der Vereinten Nationen (United Nations, UN). Damit ist er, neben dem Welt-AIDS-Tag der zweite Tag, der einer Krankheit gewidmet ist. Quelle: https://weltdiabetestag.de/Online-Informationen Der Diabetesinformationsdienst München bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Information aus allen Bereichen der Diabetesforschung und Medizin in verständlich aufbereiteter Form über das Internet an: www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de Weitere Informationen zum Thema Diabetes finden sich online auf der Website des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung: www.dzd-ev.de