Quantcast
Channel: Helmholtz Zentrum München
Viewing all articles
Browse latest Browse all 610

Mit vereintem Know-how gegen Krankheitserreger: Deutsches Zentrum für Infektionsforschung gegründet – Helmholtz Zentrum München ist Partner

$
0
0
Bild: Prof. Ulrike Protzer
Neuherberg, 02.07.2012. 32 führende Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland vereinen ihre... Prof. Martin Krönke, Universitätsklinik Köln und Sprecher des DZIF, Prof. Ulrike Protzer vom Helmholtz Zentrum München und Prof. Dirk Heinz vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, sind als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden. Ulrike Protzer ist zugleich Koordinatorin der DZIF Akademie: neben der translationalen Forschung ist Nachwuchsförderung ein besonderes Anliegen des neuen Zentrums. „Junge Wissenschaftler und Ärzte für die Infektionsforschung zu gewinnen und ihnen ein optimales Rüstzeug für ihre Karriere zu vermitteln, ist die Aufgabe der neu gegründeten DZIF-Akademie,“ sagt Protzer, die am Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München das Institut für Virologie leitet. Gegen die wachsende Bedrohung durch Infektionen wollen die im DZIF organisierten Forscher gezielt gegensteuern: Mit dem gebündelten Know-how der herausragenden Köpfe und einem Netzwerk moderner Labor- und Analysetechnik wollen sie Ansätze für neue Therapien, Medikamente, Impfstoffe und Impfverfahren finden. Im Mittelpunkt steht dabei die so genannte Translation, der verbesserte Fluss von Erkenntnissen und Innovation aus der Grundlagenforschung in die Klinik.

Partnerstandorte des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF):

Bonn-Köln: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universitätsklinikum Bonn, Universität zu Köln, Universitätsklinikum Köln. Gießen-Marburg-Langen: Justus-Liebig-Universität Gießen, Phillips-Universität Marburg, Paul-Ehrlich Institut, Langen, Technische Hochschule Mittelhessen. Hamburg-Lübeck-Borstel: Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (Leibniz Gemeinschaft), Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, Universität Lübeck, Forschungszentrum Borstel – Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften Hannover-Braunschweig: Medizinische Hochschule Hannover, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Twincore - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, Technische Universität Braunschweig Heidelberg: Ruprecht-Karls-Universität Heielberg, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum München: Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum der Universität München, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Tübingen: Eberhard Karls Universität Tübingen, Universitätsklinikum Tübingen, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
_______________________________________________________________________________

Ansprechpartner für die Medien

Sven Winkler, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel.: 089-3187-3946 - Fax: 089-3187-3324 - E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de

Fachlicher Ansprechpartner

Prof. Ulrike Protzer, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel.: 089-3187-3004 - Fax: 089-3187-3329 - E-Mail: protzer@helmholtz-muenchen.de
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 610