Quantcast
Channel: Helmholtz Zentrum München
Browsing all 610 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stammzellen vorausschauend teilen

Vorläuferzellen (grün) im LGE, der Region im Gehirn, die die meisten adulten neuralen Stammzellen bildet. Bild: Helmholtz Zentrum München/Sven Falk Wie Stammzellen in einem bestimmten Stadium der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Helmholtz-Institut für Stoffwechselforschung in Leipzig

In Leipzig entsteht das neue Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung, kurz HI-MAG. Quelle: Fotolia/industrieblickDiabetes betrifft zahlreiche Menschen in Deutschland und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zigarettenrauch bremst Selbstheilung der Lunge

Helmholtz-Forscher haben einen Mechanismus aufgedeckt, der erklärt wie gesundes Lungengewebe (links) langfristig seine Struktur verliert (rechts). Quelle: Helmholtz Zentrum München Der Qualm von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Speiseröhrenkrebs einfacher erkennen

Neue bildgebende Methoden erlauben eine frühere Diagnose von Tumorerkrankungen. Quelle: Murad Omar/Helmholtz Zentrum MünchenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Krank werden nur die anderen

Quelle: Fotolia/fovito Viele Personen, die bereits erhöhte Blutzuckerwerte oder schon einen noch nicht diagnostizierten... Im Rahmen der KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fibrose-Medikamente: Vertrauen ist gut – verstehen ist besser

Erhöhte Ablagerungen von Kollagenfasern (hier eine elektronenmikroskopische Aufnahme aus der Zellkultur) sind typisch für eine Lungenfibrose. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenForscher am Helmholtz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Den Einfluss genetischer Variationen verstehen

Bei der Studie wurden massenspektrometrische Methoden eingesetzt, um bislang unbekannte Proteine und Proteinkomplexe zu identifizieren, deren Bindung an die DNA durch SNPs beeinflusst wird. Grafik:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Preis für Wissenschaftskommunikation 2016 geht ans Helmholtz Zentrum München

Von links nach rechts: Marco Finetti, Dr. Annette Kirk, Dr. Helge Siemens, Josef Zens und Dr. Christina Reinhardt. Quelle: Informationsdiensts WissenschaftDie Abteilung Kommunikation des Helmholtz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bundesregierung fördert Versorgungsforschung

Staatssekretäre Annette Widmann-Mauz und Lutz Stroppe, Spitzen der Gesetzlichen Krankenversicherung, der Krankenhäuser und des Gemeinsamen Bundesausschusses sowie Vertreter/innen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Wirkstoff gegen die Schlafkrankheit

Trypanosomen in der Durchlichtmikroskopie (links) und in der Fluoreszenzmikroskopie (rechts). Angefärbt sind hier die Glykosomen (rot), gegen die sich der Wirkstoff richtet, sowie die DNA des Parasiten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Stellschraube im Zuckerstoffwechsel entdeckt

Das Bild zeigt eine Immunfluoreszenz-Aufnahme von TSC22D4 (rot) exprimierenden Zellen. Quelle: Helmholtz Zentrum München Ein zentraler Genschalter in der Leber kontrolliert Zuckerhaushalt und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie Zellen den Eisentod sterben

Eine ferroptotische Zelle, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenDie Ferroptose bezeichnet eine erst vor kurzem entdeckte Form des Zelltods, die in weiten Teilen... Wie der Name schon vermuten lässt,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Allergien: D-Tryptophan erklärt probiotische Eigenschaften von Bakterien

Wissenschaftler entdeckten D-Tryptophan als immunologisch aktive Substanz in Bakterien der Gattung Lactobacillus. Foto: Dr_Kateryna - FotoliaWissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zu viel ist zu viel - Stammzellfaktor Nanog bremst sich selbst

Der Transkriptionsfaktor Nanog spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbsterneuerung von Stammzellen. Quelle: Fotolia/Dr_Kateryna Der Transkriptionsfaktor Nanog spielt eine entscheidende Rolle bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

The good, the bad and the spliceosome!

Das Protein RBM5 hilft, den Spleiß-Apparat zur Boten-RNA zu bringen, indem es an eines dieser Proteine bindet. Dadurch entscheidet RBM5, welche Isoform von Fas hergestellt wird. Quelle: Helmholtz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Trifft Wirkstoff gegen Schuppenflechte das falsche Ziel?

Die gemeine Schuppenflechte, auch Psoriasis vulgaris genannt, ist eine entzündliche Hautkrankheit. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenDer Antikörper Ustekinumab wird seit 2009 gegen Schuppenflechte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tiefer in lebendes Gewebe blicken

MORSOM Bild eines drei Wochen alten Zebrafisches. Die Technik erlaubt Organe in einem Millimeter Tiefe sichtbar zu machen. Quelle: Helmholtz Zentrum München/Dr. Murad OmarBiologische Prozesse tief im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was nach der Befruchtung im Zellkern passiert

Die Abbildung zeigt einen normalen murinen Embryo (obere Reihe) und einen mit erhöhter Suv4-20 Expression (untere Reihe, Methylierung in Rot). Während die Zellen ohne Histon-Modifikationen ihre DNA...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachsorge durch geschulte Pflegekräfte hilft Herzinfarktpatienten

Patienten, die bereits einen Herzinfarkt hatten, haben ein hohes Risiko für einen Reinfarkt, das durch eine Lebensstiländerung und Verbesserung der Zuverlässigkeit der Medikamenteneinnahme verringert...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Kontrastmittel lassen tief blicken

Die Bindung von Kalzium an einen neuen molekularen Sensor verändert die Frequenz mit der dieser im MRT schwingt, ähnlich wie ein Ton der auf einem Seiteninstrument erklingt. Quelle: Barth van Rossum,...

View Article
Browsing all 610 articles
Browse latest View live