Quantcast
Channel: Helmholtz Zentrum München
Browsing all 610 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Mechanismus der Genregulation entschlüsselt

Quelle: fotoliaNeuherberg, 08.09.2014. Die Erbinformation im menschlichen Genom wird in Proteine übersetzt, die... Die Anzahl der Gene von Mensch, Maus, und Fruchtfliege ist mit etwa 20.000 fast...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ernst Schering Preis 2014 an Stammzellforscherin Magdalena Götz

Prof. Dr. Magdalena Götz, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenDie Schering Stiftung in Berlin verleiht den Ernst Schering Preis 2014 an die Stammzellforscherin... Götz erhält den mit 50.000 Euro dotierten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Infrarot-Marker für biologische Bildgebung

Bild: Randolph Caldwell, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 09.09.2014. Das fluoreszierende Protein Amrose wird für neuartige Bildgebungsverfahren... Fluoreszierende Gewebemarker ermöglichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ERS zeichnet Lungenforschung am Helmholtz Zentrum München aus

Quelle: European Respiratory Society (ERS)Neuherberg, 09.09.2014. Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Europäischen Pneumologischen... Dr. Dr. Melanie Königshoff vom Helmholtz Zentrum München...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erwin Schrödinger-Preis 2014

Preisverleihung in Berlin, v.l.n.r.: Helmholtz-Präsident, Jürgen Mlynek, Richard DiMarchi, Brian Finan, Bundesministerin Johanna Wanka, Kerstin Stemmer, Matthias Tschöp. Photo: Marco UrbanNeuherberg,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

2nd Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference ein großer Erfolg –...

v.l.n.r.: Matthias Tschöp (HMGU), Anette-Gabriele Ziegler (HMGU), Günther Wess (HMGU), Brian Finan (HMGU), Shingo Kajimura (University of California, San Francisco), Ulrich Stilz (Novo Nordisk), Randy...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Immunreaktionen: Neuer Regulationsmechanismus identifiziert

Vigo Heissmeyer. Foto: HMGUWissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität ist es... Das Protein Roquin ist an der Steuerung des Immunsystems beteiligt, indem es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schilddrüsen-Karzinom: Biomarker verrät Tumorursache

Immunhistochemischer Nachweis von CLIP2 in einem sporadischen (links) und einem strahlenassoziierten (rechts) Schilddrüsenkarzinom. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 07.10.2014. Die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nobelpreisträger Eric Betzig zu Gast am Zentrum

Eric Betzig. Foto: HMGUNeuherberg, 8.10.2014. Der Chemie-Nobelpreis 2014 geht an den Deutschen Stefan Hell sowie die... Betzig nahm als Keynote-Speaker an der Konferenz „Physics of Biological Sytems:...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Immunzellen in der Leber verursachen Fettleber und Leberkrebs

Mit Lipiden gefüllte humane Hepatozyten (Pfeile) und Entzündungszellen (Pfeilspitze), die durch Fettdiät erzeugt wurde | Quelle: Prof. Dr. Achim Weber, Universitätsspital Zürich Neuherberg, 14.10.2014....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gill Distinguished Scientist Award 2014 geht an Diabetesforscher Matthias Tschöp

Prof. Dr. Matthias Tschöp, Quelle: HMGUNeuherberg, 15.10.2014. Prof. Dr. Matthias Tschöp erhält den diesjährigen Linda and Jack Gill... Wissenschaftlicher Schwerpunkt des Diabetesforschers sind die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Calcitonin beim Knochaufbau

v.l. Valerie Gailus-Durner, Helmut Fuchs, Martin Hrabě De Angelis. Foto: Helmholtz Zentrum München / Bernd MüllerNeuherberg, 22. 10 2014. Calcitonin (CT) ist bekannt dafür, den Kochenabbau zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was hält gesund und was macht krank? – In Augsburg eröffnet Deutschlands...

Staatssekretär Bernd Sibler, Bayerisches Staatsministerium für Bildung, Kulturwissenschaften und Kultus, Wissenschaft und Kunst, mit Prof. Dr. Christa Meisinger, Leiterin des Studienzentrums. Foto:...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

In Augsburg eröffnet Deutschlands größtes Studienzentrum der Nationalen Kohorte

Staatssekretär Bernd Sibler, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, mit Prof. Dr. Christa Meisinger, Leiterin des NAKO-Studienzentrums. Foto: Ulrich Wirth /...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Ziliopathien

Prof. Dr. Heiko Lickert (links), Dr. Moritz GeggNeuherberg, 27. Oktober 2014. Erkrankungen der Flimmerhärchen (Zilien) auf Zellen spielen bei... Bis heute ist nicht genau bekannt, wie Proteine die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Amyotrophe Lateralsklerose: Rechnen mit der Krankheit

Bild: fotoliaNeuherberg, 03.11.2014. Neue Algorithmen schaffen bessere Voraussetzungen für klinische Studien bei... Die Diagnose Amyotrophe Lateralsklerose kommt einem Todesurteil gleich. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kleiner Zellfortsatz mit großer Wirkung – wie Zilien und Diabetes zusammenhängen

Langerhans'sche Insel mit Beta-Zellen, grün:Zilien, blau: Zellkerne, rot: Insulin. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 06.11.2014. Zilien sind winzige Fortsätze an Zellen, ihnen kommen viele...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Typ 1 Diabetes: Früh erkennen – Früh gut behandeln

Typ 1 Diabetes: Früh erkennen – Früh gut behandelnBayernweite Fr1da-Studie startetNeuherberg, 10.11.2014. Das Helmholtz Zentrum München hat heute... Studienleiterin Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blaue Wahrzeichen und Experten-Tipps zum Weltdiabetestag

Quelle: Allianz Arena München Stadion GmbHNeuherberg, 14.11.2014. Anlässlich des Weltdiabetestags, der jedes Jahr am 14. November... Mit den blauen Illuminationen des Brandenburger Tors in Berlin, der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ferroptose: Zelltodform birgt großes therapeutisches Potential

Dr. Marcus Conrad (li.), Dr. Jose Pedro Friedmann Angeli (re.). Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 18.11.2014. Die Ferroptose ist eine neu entdeckte Form des Zellsterbens und an... Die...

View Article
Browsing all 610 articles
Browse latest View live