
Vom 5. bis 9. Oktober nutzten Nachwuchswissenschaftler und junge Ärzte aus der ganzen Welt die... Die Munich International Autumn School (MIAS) wird im dritten Jahr von der Stiftung AtemWeg und der CPC Research School „Lung Biology and Disease“ organisiert und von „The Linde Group“ und „Boehringer Ingelheim“ unterstützt. Das Programm der Fortbildung bestand aus Vorträgen weltweit führender internationaler Lungenforscher und einer „Editor Session“ mit ausgewiesenen Chef-Editoren führender und fachspezifischer Journals. Den jungen Wissenschaftlern und Klinikern bot sich die Möglichkeit, sowohl allgemeine als auch spezifische Fragen über den Prozess des wissenschaftlichen Publizierens zu stellen. Das Vortragsprogramm wurde ergänzt durch Trainings- und Unterrichtsmodule im Labor sowie in den Kliniken der Ludwig-Maximilians-Universität München und den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Die Kombination aus Theorie und Praxis brachte den Teilnehmern den translationalen Ansatz des CPCs mit der Vernetzung von Grundlagenforschung und klinischer Praxis nahe. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den Klinikbesuchen, die ihnen die Brisanz ihrer Forschung deutlich vor Augen führte. „Keine weitere Institution in der Welt bietet eine so umfassende Fortbildung in der Lungenmedizin“, so ein Teilnehmer der MIAS.Mit seinem translationalen Forschungsansatz verfolgt das CPC das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse so schnell wie möglich in eine klinische Behandlung zu überführen. Umgekehrt werden Erfahrungen aus der Klinik direkt an die Wissenschaftler im Labor weitergegeben. So soll die Zeit von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung, von gegenwärtig durchschnittlich 15 Jahren, deutlich verkürzt werden.
Zusätzlich hatten die Teilnehmer der Munich International Autumn School for Respiratory Medicine 2015 die Möglichkeit, vor der Trainingswoche die Munich Pittsburgh Lung Conference (MPLC) 2015 über "Precision Medicine: From molecular mechanisms to targeted therapy", die am 2. bis 3. Oktober 2015 stattfand, zu besuchen. Hier konnten die jungen Ärzte und Naturwissenschaftler an weiteren hochkarätigen Vorträgen teilnehmen und mit renommierten Referenten diskutieren. Die MIAS fand in diesem Jahr zum dritten Mal am CPC statt und erfreut sich mit diesmal 15 Teilnehmern zunehmender Beliebtheit.