Quantcast
Channel: Helmholtz Zentrum München
Viewing all articles
Browse latest Browse all 610

Helmholtz Zentrum München baut Allergieinformationsdienst auf

$
0
0
Quelle: Fotolia/iconimage
Nach aktuellen Schätzungen sind in Deutschland derzeit etwa 20 Prozent der Erwachsenen von einer... Das dreijährige Forschungsprojekt „Allergieinformationsdienst – Das Allergieportal“ soll im ersten Halbjahr 2017 online gehen. Neben dem Aufbau einer Online-Plattform soll es ein umfassendes Qualitätssicherungs­kon­zept geben. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet das Projekt. Nach der Anschub­phase ist geplant, das Portal als dauerhaftes Angebot des Helmholtz Zentrums Mün­chen zu etablieren. Neben dem Allergieportal sind weitere Angebote wie Informatio­ns­veran­stal­tungen für Patienten vorgesehen. „Asthma, Heuschnupfen oder Lebensmittelallergien – Betroffene wissen, wie belastend Allergien sein können, und dass sie das tägliche Leben oft einschränken“, sagte Bun­des­gesundheitsminister Herrmann Gröhe (CDU). Deshalb sei es entscheidend, dass sich Patienten auf vertrauenswürdige und verständliche Informationen verlassen könnten. Das neue Allergieportal solle unabhängige, wissenschaftlich belegte Gesundheitsin­for­ma­tionen bündeln und leicht verständlich darstellen. „Damit wird es zu einem wichtigen Baustein für eine bessere Vorbeugung und Versorgung“, betonte der Minister. Die langjährige Erfahrung des Helmholtz Zentrums München in der Kommunikation von Gesundheitsthemen bildet dafür eine optimale Grundlage. So wurden bereits Informationsdienste zu den Themen Diabetes und Lungenerkrankungen erfolgreich aufgebaut.

Weitere Informationen

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 37.000 Beschäftigten angehören.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 610