Risikofaktor Luftverschmutzung
Modell der PM 2.5 Konzentration in der Region Augsburg. Quelle: Helmholtz Zentrum München nach Daten der GeoBasis-DE / BKG 2016Neuherberg, 8. September 2016. Ist der eigene Wohnort durch...
View ArticleIrving L. Weissmann erhält Helmholtz International Fellow Award
Prof. Dr. Irving L. Weissmann, Quelle: https://med.stanford.edu/profiles/irving-weissman/Berlin/Neuherberg 9. September 2016. Der Stammzellforscher Prof. Dr. Irving L. Weissmann erhält den... Die...
View ArticleDefekte Coenzym-Reparatur führt zu neurologischer Erkrankung
Grafik: WikipediaFehler beim körpereigenen Reparatursystem für Coenzyme verursachen eine neurometabolische... Fehler beim körpereigenen Reparatursystem für Coenzyme verursachen eine neurometabolische...
View ArticleMetformin beeinflusst Stickstoffhaushalt
Jonathan Adam und Dr. Rui Wang-Sattler, Quelle: Helmholtz Zentrum München Das weit verbreitete orale Antidiabetikum Metformin beeinflusst den Stickstoff- und... Metformin ist das am längsten und...
View ArticleInternationale Spitzenwissenschaftler der Diabetesforschung in München
v.l.n.r.: Ulrich Stilz (Novo Nordisk), Andrew Pospisilik (Max Planck Institut für Immunbiologie und Epigenetik), Zachary Knight (University of California, San Francisco), Heiko Lickert (HMGU), Matthias...
View ArticleGlobale Studie führt zur Entdeckung entwicklungsrelevanter Gene für Maus und...
Prof. Dr. Hrabě de Angelis, Quelle: HMGUEin Drittel aller Gene des Säugetier-Genoms sind überlebenswichtig und viele der hier gefundenen,... Forscher des International Mouse Phenotyping Consortiums,...
View ArticleMolekularer Winterspeck bei Pflanzen
Gefrorene Blüten eines Apfelbaums in Südtirol. Steroidhormone können bei Pflanzen eine wichtige Rolle für die Beständigkeit gegenüber Kälte spielen. Quelle: Dietmar Mitterer-ZublasingPflanzen können...
View ArticleWeltweit erstes automatisches Pollennetz in Bayern am Start
Prof. Dr. Jeroen Buters vor einer PollenmessstationDas bisherige Pollenmessnetz in Bayern spiegelte die tatsächliche Pollenflugsituation nicht... Etwa 30 Prozent der bayerischen Bevölkerung leiden an...
View ArticlemicroRNAs aus Epstein-Barr-Virus lassen Hilferufe der Wirtszelle verstummen
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert infizierte Zellen daran, sich beim Immunsystem bemerkbar zu machen. Quelle: Prof. Georg Bornkamm / Helmholtz Zentrum MünchenDas Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert...
View ArticleKlimawandel und Weizenproduktion – sinkende Erträge mit steigender Temperatur
Quelle: FotoliaEin internationales, wissenschaftliches Konsortium hat kürzlich eine Studie über den Zusammenhang... „Wir haben drei verschiedene Ansätze etabliert, um möglichst allen Bedingungen der...
View ArticleTricktherapie mit Schilddrüsenhormon: Die Leber bekommt ihr Fett weg
Dr. Timo Müller (links), Prof. Dr. Matthias Tschöp; Quelle: HMGU Ein neu entwickelter Wirkstoff benutzt ein natürliches Hormon, um ein anderes gezielt in... Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes,...
View ArticleDem Gehirn bei der Arbeit zuschauen
Das Bild zeigt die stark lichtstreuende Struktur des Zebrafischgehirns. Das Fluoreszenzbild links macht deutlich, dass optische Mikroskopie hier an ihre Grenzen stößt und die Lichtbrechung keine...
View ArticleDePick weiß, wo Arzneistoffe andocken
DePick identifiziert Zielstrukturen, an denen kleine Moleküle ihren Effekt zeigen. Quelle: Dr. Mónica Campillos / HMGUNeuherberg, 17. Oktober 2016. Um neue pharmakologisch aktive Moleküle zu...
View ArticleSmoke on the Erbgut!
Der Rauch von Zigaretten verändert Methylierungsmuster auf über 1000 Genen. Quelle: Fotolia / Rumkugel Zigarettenrauch schadet nicht nur unmittelbar der Lungenfunktion, sondern schädigt auch die...
View ArticleNeues EU-Projekt an der Schnittstelle zwischen Stoffwechsel und Krebs
TRAIN Kickoff Meeting am 12. September 2016 in Barcelona mit Prof. Dr. Stephan Herzig (ganz links) und PD Dr. Marcel Scheideler (3. von links). Quelle: Tribbles Research and Innovation NetworkForscher...
View ArticleWie kommt‘s zum Friendly Fire in der Bauchspeicheldrüse?
Nach Gabe eines antagomir gegen miR92a werden Insulin (weiß) produzierende Betazellen seltener von Immunzellen (grün) angegriffen. Zudem sind mehr regulatorische T Zellen (rot) vorhanden, die die...
View ArticleNeue Nervenzellen fürs Gehirn
Transplantierte Nervenzellen (blau) verknüpfen sich im adulten Gehirn von Mäusen spezifisch und stabil mit Nervenzellen des Empfängergewebes (gelb) und können durch Verletzungen entstandene Lücken im...
View ArticleZelltod mit Ansage
Nervenzellen der Großhirnrinde, immungefärbt für Uhrf1 (rot). Bild: Vidya RameshWissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität haben... Wissenschaftler des...
View ArticleHelmholtz Zentrum München baut Allergieinformationsdienst auf
Quelle: Fotolia/iconimageNach aktuellen Schätzungen sind in Deutschland derzeit etwa 20 Prozent der Erwachsenen von einer... Das dreijährige Forschungsprojekt „Allergieinformationsdienst – Das...
View ArticlePresidential election: The election and science
Ulrike Protzer. Photo: HMGUIs it true that the facts are taking more and more of a backseat in the US elections? Our topic:... Is it true that the facts are taking more and more of a backseat in the US...
View Article