Krankheitsverlauf bei Hirntumoren durch microRNAs leichter abschätzbar
Bestrahlungsplan eines Glioblastoms, Quelle: Klinikum der Universität MünchenNeuherberg, 14. Juni 2016. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und des Klinikums der... Diagnostizieren Ärzte...
View ArticleTyp 1-Diabetes: Neue Chance für einen alten Wirkstoff
Bezafibrat verbessert den Glukosestoffwechsel, Quelle: Fotolia / nikesidoroffNeuherberg, 15. Juni 2016. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben gezeigt, dass... Typ 1-Diabetes geht mit...
View ArticleBakterielle Substanz gegen die Kupferspeicherkrankheit
Methylosinus trichosporium, Quelle: Jeremy Semrau, University of Michigan Neuherberg, 21. Juni 2016. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München beschreiben im ‚Journal of... Bei der sogenannten...
View ArticleNeuer Antikörper gegen Hirntumore
Prof. Dr. Reinhard Zeidler, Quelle: Helmholtz Zentrum München / Sanni Fackler Neuherberg, 22. Juni 2016. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und des Klinikums der... Beim Glioblastom handelt...
View ArticleMitarbeiteraktion des Helmholtz Zentrums München unterstützt soziale Projekte
Foto: SZ-Designs / FotoliaSoziales Engagement ist heute wichtiger denn je. Viele Hilfsorganisationen und Projekte sind jedoch... Soziales Engagement ist heute wichtiger denn je. Viele...
View ArticleHelmholtz International Fellow Award an Karen Nelson verliehen
Prof. Dr. Karen Nelson, PD Dr. Christian Langebartels (Helmholtz Zentrum München, Forschungsdirektor). Foto: HMGUAm 27. Juni 2016 erhielt die Mikrobiologin Prof. Dr. Karen Nelson den diesjährigen...
View ArticleVorstufe durch Proteine vorhersagbar - Patent aus KORA Studie
Dr. Christine von Toerne und Dr. Cornelia Huth, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 30. Juni 2016. Ein Forscherteam des Helmholtz Zentrums München, Partner im Deutschen... Typ-2-Diabetes...
View ArticleTranskriptionshelfer spielt eine bestimmende Rolle bei Reparatur
Grafik: DigitalGenetics - FotoliaNeuherberg, 6. Juni 2016. Wissenschaftler um Randolph Caldwell und Prof. Dr. Horst Zitzelsberger... Das Molekül PC4 (Positive Cofactor 4) bindet einzelsträngige DNA und...
View ArticleNeuer Marker für Autoimmunerkrankungen entdeckt
Foto: luchschen - FotoliaNeuherberg, 7. Juli 2016. Weltweit nimmt die Zahl an Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie Typ... Über die DNA-Methylierung wird die Aktivität von Genen auf Ebene der...
View ArticleSchiffsabgase beeinflussen Makrophagen
Agglomerate von Rußpartikeln aus der Verbrennung von Schiffsdiesel. Quelle: Universität RostockNeuherberg, 11.7.2016. Schiffsabgase belasten die Gesundheit der Küstenanwohner. Welchen Einfluss... In...
View ArticleNeuer Ansatzpunkt für Regenerative Therapien
Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse sind nicht alle gleich: Während Zellen, die das Molekül Flattop aufweisen (grün) sich um die Insulinproduktion kümmern, bilden Zellen ohne Flattop (rot) einen...
View ArticleWenn die Gene nicht mitlaufen
Prof. Dr. Cora Weigert, Dr. Christoph Hoffmann und Dr. Anja Böhm, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg/Tübingen, 13. Juli 2016. Körperliche Aktivität senkt das Risiko für Diabetes –......
View ArticleWeltweit größte Genetik-Untersuchung zu Typ-2-Diabetes
Quelle: Fotolia / Leigh PratherNeuherberg 14. Juli 2016. Eine neue Studie im Fachjournal ‚Nature‘ beschreibt in bislang... Mit über 400 Millionen Betroffenen ist Typ-2-Diabetes eine weltweite...
View ArticleUrsache für schwere seltene Erkrankung bei Kleinkindern entdeckt
Sind Krankheitsursachen bekannt, können Diagnose und Therapie verbessert werden. Foto: Universitätsklinikum HeidelbergNeuherberg & Heidelberg 15. Juli 2016. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums...
View ArticleNeues Protokoll erlaubt Analyse von Stoffwechselprodukten aus fixiertem Gewebe
Ein neues Protokoll für die bildgebende Massenspektrometrie erlaubt die Analyse von Stoffwechselprodukten wie Adenosinmonophosphat aus fixiertem Gewebe, hier im Hintergrund dargestellt. Quelle:...
View ArticleDoppelte Auszeichnung für Prof. Dr. Matthias Tschöp
Prof. Dr. Matthias Tschöp, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 15. Juli 2016. Mit über 400 Millionen Betroffenen ist Diabetes eine stetig wachsende... Die 1988 gegründete Academia Europaea ist...
View ArticleDie Diabetes-Welt zu Gast in München
Quelle: Fotolia / Michael FleischmannMünchen 18. Juli 2016. Mit über sechs Millionen Betroffenen in Deutschland ist Diabetes... Aufgrund der rasanten Ausbreitung von Diabetes mellitus (weltweit etwa...
View ArticleZentrum sichert sich erneut Spitzenplätze beim Firmenlauf
Foto: Helmholtz Zentrum MünchenAm 14. Juli gingen wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Zentrums beim Firmenlauf an den... Auch in diesem Jahr gehörte das Helmholtz Zentrum München wieder zu...
View ArticleBig Data for small cells – neue Software zur Beobachtung einzelner Zellen
Einzelne Zellen können künftig mit einer Software über Tage verfolgt werden. Quelle: Fotolia / krishnacreationsNeuherberg, München & Basel 19. Juli 2016. Gemeinsam mit Kollegen von der ETH Zürich...
View ArticleStillen verändert den mütterlichen Stoffwechsel und schützt bis zu 15 Jahre...
Für die Studie untersuchten die Helmholtz-Wissenschaftler Proben von knapp zweihundert Patientinnen, Quelle: Fotolia / cassisNeuherberg, 20. Juli 2016. Ein interdisziplinäres Team von...
View Article