Mit den richtigen Algorithmen die Analyse des Zellzyklus optimieren
Hell- und Dunkelfeldbilder aus bildgebender Durchflusszytometrie werden mittels maschinellem Lernen einer Zellzyklusphase zugewiesen | Quelle: Thomas Blasi, ICBNeuherberg, 7. Januar 2016....
View ArticleRauchen beeinträchtigt zellulären Protein-Schredder bei COPD Patienten
Dr. Silke Meiners (links), Ilona KammerlNeuherberg, 13. Januar 2016. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in einem... Das Immunoproteasom ist eine Struktur in Säugetierzellen und dient...
View ArticleExakte Pol(e)-Position – wo die Polymerase genau verändert wird
Die carboxyl-terminale Domäne (CTD) der RNA Polymerase II (Pol II) besteht aus einer hoch repetitiven Sequenz die insgesamt 240 verschiedene mögliche Phosphorylierungsstellen enthält. Das...
View ArticlePionierleistungen bei der Sequenzierung bakterieller Genome: Karen Nelson...
Prof. Karen Nelson, Quelle: J. Craig Venter InstituteBerlin/Neuherberg 22. Januar 2016. Die Mikrobiologin Prof. Dr. Karen Nelson erhält den diesjährigen... Die Helmholtz-Gemeinschaft setzt auf...
View ArticleDie Mustermacher
norman blue / FotoliaNeuherberg 28. Januar 2016. Wissenschaftler um Dr. Carsten Marr vom Helmholtz Zentrum München und... Eine der wichtigsten Modifikationen ist die Acetylierung von Histon-Proteinen,...
View ArticleAntivirale Aktivität gegen HIV und Ebolaviren in Zellkulturen
Prof. Dr. Ruth Brack-Werner und Dr. Stephanie Rebensburg, Quelle: HMGUNeuherberg, 02. Februar 2016. Extrakte der als Heilpflanze bekannten Zistrose (Cistus incanus)... Virale Infektionen sind für Ärzte...
View ArticleUntersuchung der genetischen und epigenetischen Evolution von Krebs
Forscher des Helmholtz Zentrums München und der beiden Münchner Universitäten waren erfolgreich bei... Ziel des SFB ist die Erforschung von Prozessen der Krebsentstehung unter evolutionsbiologischen...
View ArticleWnt-Rezeptor als neues therapeutisches Target bei Lungenfibrose entdeckt
Dr. Dr. Melanie Königshoff und Dr. Hoeke Baarsma, Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 15. Februar 2016. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München, Partner im Deutschen... Einem Team um Dr....
View ArticleSechs Millionen Euro für drei Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München
Quelle: ERCNeuherberg, 22.02.2016. Das European Research Council (ERC) unterstützt drei Wissenschaftler des... Das HMGU hat in diesem Jahr 14 ERC Grants eingeworben. Derzeit liegt es mit der Anzahl...
View ArticleFragile Gemeinschaft bei gesteigerter Eisenzufuhr
Prof. Philippe Schmitt-Kopplin, Quelle: Helmholtz Zentrum München Neuherberg, 22. Februar 2016. Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden sehr... „Die Eisenzufuhr hatte sowohl oral...
View ArticleFeierlichkeiten im Augsburger Rathaus
Augsburg/München 26. Februar 2016. Die Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg... Welche tragende Rolle die Gesundheitsforschung in der Region Augsburg spielt, wurde 2015 noch einmal...
View ArticleHelmholtz-Wissenschaftler entdecken neuen Schalter für das Sättigungsgefühl
HDAC5 (rot) spielt eine wichtige Rolle für die Kontrolle der Nahrungsaufnahme, die durch Nervenzellen (grün) vermittelt wird. Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 29. Februar 2016. Ein...
View ArticleDer Faktor zum Überleben
Neuronen aus direkter Reprogrammierung. Quelle: Lehrstuhl Prof. Götz Neuherberg, 07. März 2016. Nervenzellen lassen sich nach Gehirnverletzungen bisher nicht ersetzen.... Die Bildung von Nervenzellen...
View ArticlePotenzielle Gefahren minimieren
Dr. Martin Elsner, Kathrin Hölzer / Quelle: HMGUNeuherberg, 9. März 2016. In Gebieten, in welchen Fracking betrieben wird, sind bisweilen... Viele der Chemikalien, die für das Herauslösen von Öl und...
View ArticleHelmholtz Zentrum München stärkt seine Wirkstoffforschung
Prof. Dr. Oliver Plettenburg. Foto: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 10. März 2016. Auf dem Weg zur Entwicklung der Arzneimittel von morgen hat das... Der Bedarf an neuen Medikamenten gegen...
View ArticleDu bist, was deine Eltern gegessen haben!
v.l. Prof. Dr. Johannes Beckers, Prof. Dr. Martin Hrabě de Angelis, Dr. Peter Huypens / Quelle: Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg, 14. März 2016. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben in...
View ArticleNächster Schritt zur Prävention von Diabetes
Dr. Carolin Daniel (links), Isabelle Serr Neuherberg, 15. März 2016. Ein Team aus Wissenschaftlern am Helmholtz Zentrum München konnte in... Typ-1-Diabetes ist mit bundesweit 30.000 Betroffenen die...
View ArticleImmunoproteasom hemmt Heilungsfunktion von Fresszellen
Ilona Kammerl (links), Shanze ChenNeuherberg, 22. Februar 2016. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München, Partner im Deutschen... Fresszellen (Makrophagen) erkennen und eliminieren Fremdkörper...
View ArticleRoquin erkennt neu entdecktes RNA-Motiv in Genen
Ausschnitt aus der Kristallstruktur der Roquin ROQ-Domäne (grau, im Hintergrund angedeutet) im Komplex mit der neu identifizierten Hexa-loop RNA-Haarnadel / Quelle: HMGUNeuherberg, 24. März 2016....
View ArticleFitness bei Jugendlichen: Viele Möglichkeiten, wenig Interesse
Quelle: highwaystarz - FotoliaNeuherberg, 30. März 2016. Wissenschaftler des Instituts für Epidemiologie 1 am Helmholtz Zentrum... Neuherberg, 30. März 2016. Wissenschaftler des Instituts für...
View Article